Fachpersonen aus dem juristischen und psychosozialen Bereich, die mit der Vertretung von Kindern und Jugendlichen mandatiert sind oder mandatiert werden
möchten.
Mitglieder, die sich auf dem Weg der Zertifizierung befinden, können je nach Grundausbildung auch vereinzelte Module des CAS besuchen. Für Informationen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Themenblock 1: Kurseinführung und Grundlagen der Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft (3 Tage)
- Kurseinführung
- Kurs- und Entwicklungsziele
- Das Kind und seine Rechte
- Grundfragen der Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft
Themenblock 2: Zivilrechtlicher Kindesschutz (2 Tage)
- Massnahmensystem im zivilrechtlichen Kindesschutz
- Praxis der Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft im Rahmen von zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren
Themenblock 3: Angewandte Entwicklungspsychologie (4 Tage)
- Angewandte Entwicklungspsychologie
- Umsetzen der entwicklungspsychologischen Perspektive in verschiedenen Kontexten
Themenblock 4: Kindesvertretung in familienrechtlichen Verfahren (5 Tage)
- Familiale Neuorganisation
- Kindesunterhalt
- Gesprächsführung mit Kindern in familienrechtlichen Verfahren
- Gerichtsverhandlung
- Praxis der Kindesvertretung /Verfahrensbeistandschaft im Rahmen von Eheschutzverfahren
Themenblock 5: Kindesverfahrensvertretung und interdisziplinäre Zusammenarbeit (2 Tage)
- Orientierungspunkte im dreidimensionalen Handlungsmodell nach Heike Schulze
- Rollen und Aufgaben der Akteurinnen und Akteure
- Gesprächstechniken für die Rollenklärung
Themenblock 6: Vertretung minderjähriger Opfer (2 Tage)
- Rechtliche Grundlagen
- Gespräch mit Kindern im strafrechtlichen Kontext
Themenblock 7: Klinische Psychologie sowie Praxistag (2 Tage)
- Psychische Erkrankung bei Kindern/Jugendlichen
- Psychische Erkrankung von Eltern und Auswirkungen auf die Kinder
- Besuch einer Institution
Themenblock 8: Workshops zu ausgewählten Themen (2 Tage)
- Vertiefung einzelner Aspekte
- Rollenspiele und Videoaufnahmen Qualifikation und Abschluss
- Präsentation der Falldokumentation/Leistungsnachweis
- Wissensintegration
- Evaluation und Abschluss
Die Dozierenden sind Fachpersonen mit wissenschaftlicher und/oder umfassender Praxiserfahrung im Bereich Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft. Die Namen aller Dozierenden werden auf der Website publiziert.