Rechtsvertreter*innen
Gemeinsam haben wir es geschafft!
Wir von Kinderanwaltschaft Schweiz haben 8 Jahre auf ein Ziel hingearbeitet: die Schaffung einer Ombudsstelle für Kinderrechte in der Schweiz. Dank der vom Parlament angenommenen Motion von Ruedi Noser sowie dem Einsatz unermüdlicher Mitkämpfer*innen wird die Ombudsstelle nun nach langem Weg Wirklichkeit! Wir sind sehr glücklich und dankbar! Ein besonderer Dank gilt auch Christa Markwalder, Sandra Locher Benguerel und Simone de Montmollin sowie den Partnern unserer OSKR-Allianz.
WBK-N spricht sich für Ombudsstelle Kinderrechte aus
Die Schaffung einer Ombudsstelle Kinderrechte für die Schweiz macht weitere Fortschritte: Letzte Woche hat die Wissenschaftskommission des Nationalrats die Motion «Ombudsstelle für Kinderrechte» von Ständerat Ruedi Noser mit 16 zu 7 Stimmen zur Annahme empfohlen.
Wie wir mit einer Ombudsstelle eine kindgerechte Justiz schaffen können
Gerade die Jüngsten unter uns sind auf ein gut funktionierendes Justizsystem angewiesen. Jährlich sind rund 2.5 Millionen Kinder in Europa – in der Schweiz sind es unserer Schätzung nach rund 100’000 – in gerichtliche oder verwaltungsrechtliche Verfahren involviert. Doch werden ihre Stimmen wirklich gehört? Wie weit sind die EU-Mitgliedstaaten in der Umsetzung der Leitlinien des Europarates für eine kindgerechte Justiz?
Gemeinsam für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender einstehen
Ein Neuanfang in der Fremde ist immer schwierig. Für unbegleitete minderjährige Asylsuchende ist der Weg zur Integration aber noch beschwerlicher.